Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer führenden Marken, die nach ökologischen und sozialen Standards ihre Kollektionen produzieren:
Beispielhaftes Engagement von Bekleidungshaus bredl in Kooperation mit der Aktion Hoffnung
Die Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart und das Bekleidungshaus bredl in Ravensburg beschreiten neue Wege mit gebrauchter Kleidung. Im Bekleidungshaus bredl können Kundinnen und Kunden nicht mehr benötigte Modeartikel wie Kleider und Schuhe der Wiederverwertung zuführen. Dafür sind im Modehaus Boxen mit der Aufschrift „bredl. FAIR-knallt. Zweite Chance Container" aufgestellt. Die Aktion Hoffnung sorgt für eine verantwortungsvolle Weiterverwendung der Kleiderspenden. Mit den Erlösen werden anschließend nachhaltige Sozialprojekte unterstützt und eigene Hilfsgüterversendungen in Krisenregionen finanziert.
Bredl wird mit Strom aus 100% regenerativen Quellen beliefert. So leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Auf den Dächern unseres Modehauses haben wir seit Mitte Juni 2024 eine Photovoltaikanlage in Betrieb. Bisher war der Bau einer solchen Anlage in historischen Altstädten schwierig umzusetzen. Doch seit 2023 lässt das Denkmalamt Photovoltaikanlagen auf Denkmalen grundsätzlich zu. Die erzeugte Energie verbrauchen wir sofort selbst für die Beleuchtung im Modehaus und in der warmen Jahreszeit für die Kühlung im Gebäude. Unsere Anlage hat eine Spitzenleistung von 56 Kilowattpeak.